• Ihr Besuch
    • Ihr Besuch im Museum
    • Unser Museumscafé
  • Ausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Sonderausstellung
    • Ausstellungsarchiv
  • Bildung & Vermittlung
    • Bildung & Vermittlung
    • Angebote für Schulen & KiTas
    • Angebote für Erwachsene & Gruppen
    • Geschichtenschnüffler - Die Filmwerkstatt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsformate
  • Sammlung & Forschung
    • Über die Sammlung
    • Publikationen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt
  • Museumsverein
Stadtmuseum Riesa

WeltSpielZeug Exponate der Kinderrechtsorganisation Plan International

Das Stadtmuseum Riesa zeigt ab 14. Februar 2025 die Wanderausstellung WeltSpielZeug der Kinderrechtsorganisation Plan International. Mädchen und Jungen von drei Kontinenten haben die insgesamt 250 Spielsachen aus Natur- und Reststoffen gefertigt – darunter Blätter-Puppen, Holz- und Draht-Autos, Papp-Radios sowie Dosen-Flugzeuge. Die Ausstellungsstücke stehen für die Kreativität der Kinder und zeigen ihre Freude am Spiel, sie zeugen zugleich von der Armut in ihren Heimat-regionen. WeltSpielZeug ist bis zum 21. September 2025 in Riesa zu sehen.

„Die Ausstellung von Plan International ist für alle Altersgruppen etwas ganz Besonderes. Wir freuen uns sehr, dass wir diese Sammlung im Stadtmuseum Riesa zeigen können, denn das WeltSpielZeug bietet spannende Einblicke in den Alltag von Kindern anderswo auf der Welt und ermutigt dazu, über Recycling, Nachhaltigkeit und Konsum neu nachzudenken“, sagt Ramona Geißler, Kommissarische Museumsleiterin.

Petra Berner, Vorstandsvorsitzende von Plan International Deutschland, verdeutlicht: „Kinder spielen, weil sie sich so die Welt erschließen. Es ist ein wichtiger Teil ihres Reifeprozesses. Für uns als Kinderrechtsorganisation gehört es deshalb unbedingt dazu, auch für Mädchen und Jungen, die in Armut und Gewalt aufwachsen, Schutzräume zu schaffen, in denen die Kinder Kinder sein können – und basteln und sich kreativ ausprobieren. Wir freuen uns, dass das Stadtmuseum in Riesa unsere Ausstellung zeigt und damit unserem Anliegen Nachdruck verleiht.“

Plan International ist eine unabhängige Organisation der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe. Mädchen und Jungen sollen weltweit die gleichen Rechte und Chancen haben und ihre Zukunft aktiv gestalten. Um das zu erreichen, setzen wir in unseren Partnerländern effizient und transparent Projekte zur nachhaltigen Gemeindeentwicklung um und reagieren schnell auf Notlagen und Katastrophen, die das Leben von Kindern bedrohen. In mehr als 80 Ländern arbeiten wir Hand in Hand mit Kindern, Jugendlichen, Unterstützenden und Partnern jeden Geschlechts, um unsere globalen Ziele zu erreichen. Die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen bestärken uns in unserem Engagement.

Wir sind für Sie da Stadtmuseum Riesa mit Benno-Werth-Sammlung
Poppitzer Platz 3
01589 Riesa

Telefon: 03525 - 65 93 00
Mail: info_at_stadtmuseum-riesa.de

Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag: 10:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag: 14:00 bis 17:00 Uhr

Montag und Samstag: geschlossen
Entdecken
  • Ihr Besuch
  • Ausstellungen
  • Bildung & Vermittlung
  • Veranstaltungen
  • Sammlung & Forschung
  • Über uns
  • Museumsverein
Förderer
Kulturraum Meißen, Sächsische Schweiz, Osterzgebirge
FVG - Gemeinsam für Riesa
Energiegesellschaft Riesa
Diese Website wurde auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts aus Steuermitteln mitfinanziert.
Umsetzung by CTH Riesa
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben
Cookie-Einstellungen bearbeitenCookie-Einstellungen bearbeiten