• Ihr Besuch
    • Ihr Besuch im Museum
    • Unser Museumscafé
  • Ausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Aktuelle Sonderausstellung
  • Bildung & Vermittlung
    • Bildung & Vermittlung
    • Angebote für Schulen & KiTas
    • Angebote für Erwachsene & Gruppen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsformate
  • Sammlung & Forschung
    • Über die Sammlung
    • Publikationen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt
  • Museumsverein
Stadtmuseum Riesa

Der Museumsverein Riesa e.V.

Am 12. Oktober 1921 gründeten engagierte Riesaer Heimatfreunde auf Initiative des Sägewerksbesitzers Franz Xaver Hynek den "Verein Heimatmuseum Riesa und Umgebung e.V.". Sie sahen darin den einzigen Weg, ihre Bemühungen zur Gründung eines Heimatmuseums für Riesa zum Erfolg zu bringen. Dem ersten Vorsitzenden, Bürgermeister Dr. Scheider, war es zu verdanken, dass am 25. August 1923 das Museum eröffnet wurde.

Der 1991 gegründete Museumsverein Riesa e.V. bekennt sich grundsätzlich zu Tradition und Zielen seines Vorgängervereins „...dem Gedanken der Heimat Geltung zu verschaffen, rechtes Verständnis und wahre Liebe für die Heimat in Gegenwart und Vergangenheit zu gewinnen und zu erhalten, insbesondere durch Sammlung und wissenschaftliche Bearbeitung von Dingen, die für Riesa und Umgebung von geschichtlichem, künstlerischem und volkskundlichem Werte sind“.

Ein Großteil der Aktivitäten des Museumsvereins zielt darauf ab, mit bildungsorientierten und unterhaltsamen Veranstaltungen für alle Altersgruppen Riesaer Geschichte, Kultur und Kunst möglichst vielen Bürgern und Gästen unserer Stadt nahe zu bringen.

Mondscheinführung 01
Mondscheinführung 02
Mondscheinführung 03

Arbeitsgruppen

Im Museumsverein sind verschiedene Arbeitsgruppen beheimatet:

Die Arbeitsgruppe „Unsere Heimat“ sieht ihre Aufgabe vor allem in Forschungen zur Heimatgeschichte, der Herausgabe von Publikationen und der Organisation der monatlichen Vortragsreihe.

Die Theatergruppe „museion“ erarbeitet zusammen mit dem Museum eigene Texte zu historischen und aktuellen Themen der Region und führt sie als Theaterstück bzw. als szenische Darstellungen zu besonderen Anlässen und Höhepunkten auf, wie z.B. Veranstaltung zum Frauentag oder die jährlich stattfindende Mondscheinführung.

Das ehrenamtliche Kaffeeklatschteam organisiert die Veranstaltungsreihe „Kaffeeklatsch“, bei der jeden ersten Montag im Monat ein Gast zu einem regionalen Thema interviewt wird.

 

Zudem können sich die Vereinsmitglieder persönlich in die Museumsarbeit einbringen, indem Sie die Museumsmitarbeiter z.B. bei der Erschließung der Sammlung unterstützen und so mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung das Stadtmuseum mitgestalten. Als Mitglied sind private und juristische Personen willkommen. Bitte fragen Sie uns, wir beraten Sie und begrüßen Sie gerne als Mitglied.

Wir sind für Sie da Poppitzer Platz 3
01589 Riesa

Telefon: 03525 - 65 93 00
Mail: info_at_stadtmuseum-riesa.de

Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag: 10:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag: 14:00 bis 17:00 Uhr

Montag und Samstag: geschlossen
Entdecken
  • Ihr Besuch
  • Ausstellungen
  • Bildung & Vermittlung
  • Veranstaltungen
  • Sammlung & Forschung
  • Über uns
  • Museumsverein
Förderer
Kulturraum Meißen, Sächsische Schweiz, Osterzgebirge
FVG - Gemeinsam für Riesa
esam - Leute mit Energie
© 2023 FVG Riesa mbH - Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben
Cookie-Einstellungen bearbeitenCookie-Einstellungen bearbeiten